Das Wunschkennzeichen & die Reservierung

Durch die Reservierung eines "Wunschkennzeichens" bei Ihrer Stadt kann die Kombination auf dem Kennzeichen selber gewählt werden. Beliebt sind Initialen, Geburtsjahre oder "statements". Eine Wunschkennzeichen-Reservierung kostet in Deutschland einmalig 10,20 Euro und wird bei der An- bzw. Ummeldung an der Zulassungsstelle bezahlt.

Um sicher zu gehen, dass niemand schneller ist (und dass man die Zeit hat, in Ruhe die Kombination vom heimischen Rechner aus zu wählen) bieten die meisten Zulassungsstellen eine Onlinereservierung über ihre Seite im Internet an.

Dies kostet zwar zusätzlich 2,60 Euro, ermöglicht aber auch direkt online hier zu bestellen – und damit bis zu 70% bei den Kennzeichen selbst zu sparen.

Zur offiziellen Wunschkennzeichen-Reservierung

 

Wie läuft eine Reservierung ab?

Man ruft zuerst die offizielle Seite der Stadt oder des Kreises auf. Man sollte dabei auf die richtige Zulassungsstelle achten – teilweise haben z.B. Stadt und Kreis mit selben Namen unterschiedliche Auftritte und vergeben auch unterschiedliche Kombinationen.

Auf der offiziellen Seite sucht man dann nach „Wunschkennzeichen“ oder aber nach „Zulassungsstelle“ und dann nach „Wunschkennzeichen“.

Früher oder später erscheinen dann Eingabefelder, wo man die Kombination eingeben und suchen kann. So sieht das etwa in Köln aus:

 

 

 

Wunschkennzeichen Eingabe

Teilweise werden bei der Kennzeichensuche Zusatzoptionen abgefragt (z.B. ob es sich um ein Motorrad handelt). Es ist wichtig, dass hier dann zutreffende Zusatzoptionen auch angewählt werden, da einige Kombinationen nur für bestimmte Fahrzeugtypen vergeben werden.

Wenn man kein Glück hat sagt der Rechner, dass der erste Wunsch schon vergeben ist – viele kurze oder besonders eingängige Kombinationen sind schon vergeben. Dann gilt es ein paar weitere auszuprobieren bis der Computer ausgibt, dass das Kennzeichen frei ist. Dieses kann man dann direkt online auf derselben Seite reservieren.

So gibt es bei aller Beliebtheit tatsächlich in Dortmund noch freie Dodos:

 

 

Wunschkennzeichen Reservierung/ Kundendaten

Jetzt oder am Anfang des Vorgangs werden oft Name und Anschrift von der Zulassungsstelle erfasst, damit diese festhalten kann, auf wen die Kennzeichen reserviert sind. Einige vergeben zusätzlich oder alternativ auch einen kurzen Reservierungscode den man sich dann unbedingt aufschreiben sollte.

Bonn fragt z.B. verpflichtend nur den Nachnamen ab:

Zusätzlich geben die Zulassungsstellen spätestens mit der abschließenden Bestätigung auch an, wie lange das Kennzeichen für Sie reserviert ist. Dies ist wichtig, da sich in Deutschland die Reservierungsdauern sehr stark unterscheiden – von einer Woche bis mehren Monaten.

Damit kann das Kennzeichen dann online bestellt werden, z.B. auf dieser Seite, und direkt zur Zulassungsstelle mitgebracht werden.