Details
Was ist das H-Kennzeichen?
Halter von Fahrzeugen, die vor 30 Jahren oder noch früher auf die Straße kamen – den sogenannten Oldtimern –, können seit 1997 das sogenannte „H-Kennzeichen“ beantragen. Das „H“ steht für „Historisches Fahrzeug“ und wird beim Kennzeichen an die individuelle Zifferkombination angefügt. Es verkürzt deshalb bei allen Kfz-Kennzeichen die Anzahl der Stellen für die Kombination um eins. Dies muss bei der Reservierung und Bestellung des Wunschkennzeichens berücksichtigt werden.
Wie bekomme ich das H-Kennzeichen für Oldtimer?
Für die damit verbundene Inanspruchnahme des Einheitssteuersatzes ist eine gesonderte Eingangsuntersuchung sowie ein Expertengutachten von einem Sachverständigen notwendig. Dabei wird unter anderem geprüft, wie offensichtlich das Fahrzeug verändert wurde und ob es als Kulturgut gilt.
Welche Vorteile hat das Oldtimer-Kennzeichen?
Häufig spart man mit einem H-Kennzeichen dank dessen besonderer Versteuerung bares Geld. Vor der Beantragung des Oldtimer-Kennzeichens solltest du dich trotzdem genau über die Unterschiede bei Steuer und Versicherung informieren. Für die Fahrzeugnutzung selbst gibt es keine Nachteile: Der Oldtimer kann weiter normal am Straßenverkehr teilnehmen. Das H-Kennzeichen birgt sogar den Vorteil, dass Umweltzonen für die Nutzung des historischen Fahrzeugs nicht mehr relevant sind.
Wieso die Mindestbestellmenge "2" für H-Kennzeichen?
Dies hat zweierlei Gründe:
- • Weil es Kunden gab, die annahmen, sie bestellen ein Paar – und dann nur ein einziges Nummernschild erhalten haben. Viele Menschen denken beim Schlagwort Kfz-Kennzeichen automatisch an zwei. Mit der Mindestbestellmenge vermeiden wir also, dass Kunden ein zweites H-Kennzeichen nachbestellen und die Versandkosten doppelt zahlen müssen.
- • Weil es so noch günstiger ist. Und darum geht es bei uns. Der größte Aufwand bei der Prägung sind die Auswahl und Vorbereitung der Zeichen-Blocks. Zwei gleiche Kennzeichen sind also weniger aufwändig, weshalb wir sie noch preisgünstiger anbieten können.